Nr. 94/25 B3 Brandgeruch im Gebäude

Um 21:50 Uhr wurden wir durch unsere Leitstelle zu einem Brandgeruch im Gebäude nach Denzingen alarmiert. Vor Ort stellten wir uns im Bereitstellungsraum auf. Ein Eingreifen unserer Feuerwehr war nicht erforderlich, sodass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Nr. 88/25 B4 Brand Landwirtschaft

Um 13:19 Uhr wurden wir durch die Leitstelle zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Stall bereits in Vollbrand. Unsere Aufgaben vor Ort bestanden in der Unterstützung bei der Löschwasserversorgung sowie im Außenangriff unter Atemschutz.

Der Einsatz dauert weiterhin an. Die Feuerwehr Ichenhausen konnte nach mehreren Stunden ihre Tätigkeit vor Ort beenden und wieder abrücken.

Nr. 84/25 B1 Kleinbrand im Freien

Um 11:07 Uhr wurden wir zu einem Brand im Freien alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Heckenbrand handelte. Der Brand wurde bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits von Anwohnern abgelöscht.

Wir kontrollierten den betreffenden Bereich mit der Wärmebildkamera und konnten anschließend wieder abrücken.

Nr. 82/25 B Brand Elektroanlage

Um 06:39 Uhr wurden wir durch die Leitstelle zu einem gemeldeten Brand einer Trafoanlage alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Kabelbrand in einer Stromverteilungsanlage handelte. Die Kameraden der Feuerwehr Waldstetten übernahmen die Brandbekämpfung und löschten das Feuer erfolgreich.

Im Anschluss wurde die Anlage mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um mögliche Glutnester auszuschließen. Danach konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden.

Nr. 65/25 B BMA Rauchwarnmelder

Um 06:31 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Vor Ort konnte eine leichte Verrauchung in einer Wohnung festgestellt werden, verursacht durch angebranntes Kochgut. Ein betroffener Topf wurde ins Freie verbracht.
Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die betroffenen Räume rauchfrei zu bekommen. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnten wir die Einsatzstelle ohne weitere Vorkommnisse verlassen.

Nr. 63/25 B1 Kleinbrand im Freien

Um 17:46 Uhr wurden wir zu einem Brand im Freien alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass Abfälle in Brand geraten waren. Das Feuer wurde bereits durch Anwohner eigenständig gelöscht. Zur Kontrolle der Brandstelle setzten wir eine Wärmebildkamera ein, um etwaige Glutnester auszuschließen. Nach Abschluss der Nachkontrolle konnten wir ohne weitere Maßnahmen wieder abrücken.

Nr. 53/25 B3 Brand am Gebäude

Heute Nacht um 01:46 Uhr wurden wir zu einem Brand am Gebäude alarmiert.

Vor Ort stellten wir zwei in Vollbrand stehende Fahrzeuge fest.

Wir löschten beide PKW ab und übernahmen die Absicherung der Einsatzstelle bis die Ermittlungen der Polizei abgeschlossen waren.

Das Abschleppen der PKW dauerte bis in die Morgenstunden.

 

Nr. 41/25 B3 Brand Keller

Gestern um 10:33 Uhr wurden wir zu einem Kellerbrand alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Defekt an einem Gasboiler handelte, der eine Verpuffung verursachte.
Wir kontrollierten den Boiler mittels Wärmebildkamera und Gasmessgeräte und rückten nur kurze Zeit später wieder ab.

Nr. 31/25 B2 Brand Freifläche groß

Um 14:52 Uhr wurden wir zu einem Brand einer Freifläche in den Stadtteil Hochwang alarmiert. Vor Ort stellten wir einen Flächenbrand von ca. 3000m2 fest. Ausgelöst wurde dieser durch Häckselarbeiten im Schilfgras. Im Verlauf wurden die Nachbarfeuerwehren Waldstetten, Kötz, Günzburg, Burgau zur Unterstützung dazu alarmiert. Der Einsatz erstreckte sich über ca. 4 Stunden.

Einsätze

Wetterwarnungen

Keine Wetterwarnungen für Günzburg

Aktuelle Wetterwarnungen für %region%